Wir sind weiter für Sie da!

08.04.2020

Trotz der Corona-Pandemie geht die politische Arbeit der CDU-Kreistagsfraktion weiter. Auf bisher wöchentlichen Telefonkonferenzen haben sich die Kreistagsfraktion und der Fraktionsvorstand über die aktuelle Situation zwischen Rhein und Erft informiert, haben darüber hinaus weitere wichtige Themen angesprochen. „Das politische Leben, aber auch die Kreisverwaltung haben nicht einfach ihre Arbeit eingestellt“, sagt CDU-Fraktionschef Willi Zylajew. „Im Gegenteil: Die Menschen wollen zum Beispiel weiterhin ihre Autos zulassen. Unser Dank gilt der Kreisverwaltung unter Landrat Michael Kreuzberg, dem Kreisdirektor, den Dezernenten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, die unter den aktuellen schwierigen Bedingungen und den größtmöglichen Schutzvorrichtungen die Dienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger erbringen und gleichzeitig so ein Stück Normalität verkörpern.“  

Auch die Situation in den zehn Städten vor Ort ist stets Thema unserer Telefonkonferenzen. Die Kreistagsmitglieder sind nahe bei den Menschen, sie hören, wo der Schuh drückt, und sie tragen das dann wie immer vor. Ob es die Situation beim Jobcenter, der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft (REVG), im Einzelhandel oder der Gastronomie, aber auch bei den Ärzten ist, alles wird vorgetragen und entsprechend weitergeleitet. Zufrieden zeigten sich alle CDU-Kreistagsmitglieder in den Telefonkonferenzen darüber, wie diszipliniert die überwiegende Mehrheit der Menschen an Rhein und Erft sich an die verordneten Maßnahmen halte.

„In dieser Situation zahlt sich aus, dass wir uns durch unser nachhaltiges, sparsames und zukunftsorientiertes wirtschaftliches Handeln auf Kreisebene finanzielle Spielräume erhalten haben“, hebt Zylajew hervor. „So ist der Kreis zum Beispiel in der Lage, dass die Handwerksbetriebe, die in seinem Auftrag tätig sind, entsprechend dem jeweiligen Baufortschritt zeitnah Abschlagszahlungen erhalten. Damit stärken wir Handwerk und Mittelstand.“ 

Wichtig ist dem CDU-Fraktionsvorsitzenden auch, dass die kreiseigene REVG ihren Busbetrieb nach dem Ferienplan aufrechterhält. Mobilität bleibe auch in Corona-Zeiten notwendig, insbesondere für die Menschen, die zur Arbeit müssen. Wir sind froh über jeden, der seiner Arbeit nachgeht und so dafür sorgt, dass der Laden läuft.

Zylajew: „Der Rhein-Erft-Kreis ist unsere liebenswerte Heimat. Das empfinden wir in diesen Tagen stärker denn je. Wir setzen unsere politische Arbeit engagiert fort, jetzt mit anderen Kommunikationsmitteln, mit Telefon- oder Video-konferenzen. So sind wir weiter für die Menschen da!“