Wie sind die Schulen für den Unterricht vorbereitet? Wie kommen die Kinder in die Schule? Fahren die Busse? Gibt es Begleiter und Begleiterinnen in den Bussen? Bei der jüngsten Telefonkonferenz der CDU-Kreistagsfraktion war dieses Mal insbesondere der schulpolitische Sprecher der Christdemokraten im Kreis und Sprecher der CDU-Landtagsfraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, der Hürther CDU-Kreisvorsitzende Frank Rock gefragt. Weil die CDU-Kreistagsfraktion ihre persönlichen Fraktionssitzungen im Kreishaus und auch die Arbeitskreissitzungen bis auf weiteres alle abgesagt hat, beraten sich die Christdemokraten jetzt regelmäßig in Telefon- oder Videokonferenzen.
„Ich bin überzeigt, dass Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schü-ler die Situation mit großer Sorgfalt und Verantwortung meistern werden“, betonte Frank Rock. Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler, die vor einem Abschluss stünden, sei es sehr wichtig, Klarheit zu erhalten über die weitere schulische Organisation. Deshalb sei es notwendig, den Schulbetrieb mit den Abschlussklassen wieder aufzunehmen. Der CDU-Schulexperte verwies darauf, dass das von den derzeit rund 7500 Schülern an den Berufskollegs des Rhein-Erft-Kreis rund 2500 betreffe. Rock, der früher selbst eine Grundschule in Hürth leitete: „Das ist machbar. Und ich nehme wahr, dass die Schulleitungen und die Träger mit großem Engagement einen reibungslosen Schulalltag organisieren.“
Die CDU-Kreistagsfraktion stehe bei Problemen jederzeit zur Verfügung, erklärten Frank Rock und die Pulheimer CDU-Kreistagsabgeordneten Heidemarie Tschepe, die auch Vorsitzende des Kreis-Schulausschusses ist. Rock und Tschepe: „Wir pflegen seit Jahren ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Schulen. Da ist es selbstverständlich, dass wir auch in diesen herausausfordernden Zeiten als Ansprechpartner bereitstehen.“
Empfehlen Sie uns!