
Am letzten Donnerstag war die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Silke Gorißen, auf Einladung der CDU Rhein-Erft in Pulheim-Stommelerbusch zu Gast. Knapp 30 interessierte Besucher – die Mehrzahl Landwirte aus dem Kreisgebiet – waren auf den Wiesenhof gekommen, um sich über aktuelle Herausforderungen des Agrarsektors auszutauschen. Die CDU-Kreisvorsitzende Romina Plonsker MdL, die durch die Veranstaltung führte, konnte neben ihrem Stellvertreter Thomas Okos MdL und dem Pulheimer Bürgermeister Frank Keppeler auch den Vorsitzenden der Kreisbauernschaft, Willy Winkelhag, begrüßen.
Nach einem Grußwort von Frank Keppeler hielt Ministerin Gorißen einen Impulsvortrag, in dem sie zahlreiche Themen ansprach, die die Landwirte in ihrer täglichen Arbeit beschäftigen. Das reichte von dem dringend benötigten Bürokratieabbau über die Notwendigkeit der Entwicklung neuer Wirkstoffe zum Pflanzenschutz bis hin zum Klimawandel. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen zeigte sie Verständnis für die Proteste der Landwirte in den vergangenen Jahren, die sie als wichtiges Signal an die Gesellschaft wertete. „Menschen ernähren zu können, ist keine Selbstverständlichkeit“, so Gorißen.
Die fachkundigen Besucher pflichteten der Ministerin bei und sprachen in der anschließenden Diskussion weitere Themen an, u.a. das Konkurrieren mit niedrigeren Löhnen im benachbarten Ausland, die teils ideologisch geführte Debatte um den Wolf, die auch durch eine einseitige Berichterstattung in den Medien bestimmt wird, sowie eine fehlende Vermittlung von Wissen über die Landwirtschaft an Kitas und Schulen.
Romina Plonsker bedankte sich bei Silke Gorißen für ihren Besuch und überreichte ihr zum Abschied einen Korb lokaler Produkte. Ein weiterer Dank ging an die Zuhörerschaft sowie an Familie Bonn, auf deren Hof wir zu Gast sein durften.
Empfehlen Sie uns!