Hendrik Wüst in Brühl begeistert empfangen

25.08.2025

Zum Auftakt seiner Wahlkampftour besuchte der CDU-Landesvorsitzende und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, in der vergangenen Woche den Rhein-Erft-Kreis. Rund 400 Besucher waren der Einladung des CDU-Kreisverbandes Rhein-Erft in den Kaiserbahnhof in Brühl-Kierberg gefolgt und belegten den Biergarten bis auf den letzten Platz. Für das leibliche Wohl war mit Bratwurst und Getränken gesorgt; Live-Musik sorgte für Unterhaltung.

Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete die Kreisvorsitzende Romina Plonsker MdL den Nachmittag und konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landrat Frank Rock, die Bundestagsabgeordneten für den Rhein-Erft-Kreis, Dr. Georg Kippels und Detlef Seif, Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Jürgen Rüttgers, Landrat a.D. Michael Kreuzberg sowie die stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden Gregor Golland MdL, Thomas Okos MdL und Gudrun Baer. Auch zahlreiche Bürgermeisterkandidaten waren nach Brühl gekommen: Marc Prokop aus Brühl, Gerd Koslowski aus Frechen, Harald Stingl aus Kerpen, Michael Stupp aus Bedburg und Bürgermeister Dirk Breuer aus Hürth.

Landrat Frank Rock, André Hess (Vorsitzender der CDU Brühl) und Marc Prokop stimmten mit ihren Reden auf den Wahlkampf ein und gaben das Ziel für den 14. September vor: die CDU als stärkste Kraft im Rhein-Erft-Kreis zu bestätigen – auf Kreisebene und in den Städten, wo zwei Bürgermeisterposten von der SPD zurückerobert werden sollen.

Ministerpräsident Hendrik Wüst stellte in seiner Rede die Bedeutung der Demokratie heraus. Er wünschte sich eine hohe Wahlbeteiligung, um die extremen Kräfte an den Rändern möglichst klein zu halten. Auch eine starke Wirtschaft mit sicheren Arbeitsplätzen sei essenziell für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Hier nahm er die Bundespolitik in die Pflicht, für die richtigen Rahmenbedingungen zu sorgen. Als Herausforderung für die Landespolitik sah er insbesondere die Integration der Kinder von Geflüchteten ins Schulsystem, die in den kommenden Jahren geleistet werden muss.

Die Besucher zeigten sich von der Rede begeistert und spendeten anhaltenden Applaus. Anschließend überreichten Gregor Golland und Romina Plonsker dem Ministerpräsidenten als Präsent einen Plüschfalken sowie einen Rheintaler mit dem Motiv „Schloss Augustusburg“ für dessen Münzsammlung. Das Brühler Weltkulturerbe „Augustusburg und Falkenlust“ feiert 2025 den 300. Jahrestag seiner Grundsteinlegung.

Mit einer Bratwurst in der Hand verabschiedete sich Hendrik Wüst von einer rundum gelungenen Veranstaltung, die den Wahlkämpfern im Rhein-Erft-Kreis noch einmal zusätzliche Motivation gegeben hat.