
Am vergangenen Dienstag besuchte Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, auf Einladung der CDU Rhein-Erft das „AI Village“ im Hürther euronova. Der Innovationscampus für Künstliche Intelligenz und Robotik ist ein zentrales Ankerprojekt der Landesregierung im Strukturwandel des Rheinischen Reviers.
Nach der Begrüßung durch Projektleiter Alex Dickmann und den Bürgermeister der Stadt Hürth, Dirk Breuer, stellte Landrat Frank Rock die Bedeutung des Technologiezentrums für den Rhein-Erft-Kreis heraus. Die starke Wirtschaft der Region, aufgebaut auf Braunkohle und chemische Industrie, gelte es durch Entwicklung, Förderung und Anwendung innovativer Technologien zu sichern. „Das AI Village ist ein entscheidendes Projekt für unsere Transformationsregion und ein hervorragendes Sprachrohr für den Rhein-Erft-Kreis“, so Frank Rock.
Ministerin Brandes hob in ihrem Vortrag hervor, dass Nordrhein-Westfalen ein führender Standort für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz sei – in Deutschland und darüber hinaus. Nicht zuletzt die Installation des Supercomputers JUPITER im Forschungszentrum Jülich zeige, dass man auch im weltweiten Wettbewerb mithalten könne. Diese Investition sei wichtig für den Erhalt der Technologiesouveränität in Europa. KI berge großes Potenzial, z. B. in der Gesundheitsforschung; allerdings dürften auch die Risiken nicht aus dem Blickfeld geraten.
KI-Anwendungen würden die Arbeitswelt und auch das tägliche Leben der Bürger zunehmend beeinflussen und verändern, so Ina Brandes. Deshalb müssten der Bevölkerung die Potenziale von KI vermittelt werden. „Wir müssen KI in die Unternehmen bekommen. Dazu müssen insbesondere den mittelständischen Unternehmen niedrigschwellige Lösungen angeboten werden“, so die Ministerin. Das „AI Village“ sei dafür ein wichtiger Ort.
Im Anschluss stellten mehrere Arbeitsgruppen den etwa 30 interessierten Besuchern, darunter der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Thomas Okos MdL, ihre Projekte vor – von intelligenten Mülleimern über KI-gestützte Bilderkennung bis hin zu einem autonom agierenden Roboterhund.
Der CDU-Kreisverband Rhein-Erft bedankte sich bei Ministerin Ina Brandes für den Besuch und beim AI Village für den spannenden Einblick in seine Arbeit.
Empfehlen Sie uns!