Arbeitskreis Gesund und Sozial der CDU Rhein-Erft im Austausch mit Apothekern.
Die CDU Rhein-Erft traf sich im Arbeitskreis (AK) Gesund und Sozial unter der Leitung von Dr. Georg Kippels MdB am 16. August 2023 im Kreishaus in Bergheim, um mit den Apothekern über die derzeit großen Herausforderungen zu sprechen. Die Apothekerlandschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen, insbesondere unter der aktuellen Ampel-Regierung.
Thomas Preis, Vorsitzender Apothekerverband Nordrhein e.V., folgte der Einladung von Dr. Georg Kippels MdB und berichtete ausgiebig über die derzeitigen Schwierigkeiten, mit denen die Apotheker bereits seit geraumer Zeit kämpfen müssen. Er ging ausführlich auf die so wichtige Rolle der Apotheken ein, die Ausgestaltung der Dienstleistung sowie die Zukunftsorientierung „Apotheke der Zukunft“.
Die zunehmenden Arzneimittelengpässe stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung dar. Apotheken sehen sich immer häufiger mit unverfügbaren Medikamenten konfrontiert, was zu Unsicherheiten bei den Patienten führt. „Die Politik sollte hier verstärkt Maßnahmen ergreifen, um eine zuverlässige Versorgung sicherzustellen“, so Preis. Dr. Georg Kippels MdB ist der Meinung, dass der Staat als „Bürge“ auftreten muss, indem Medikamente in großen Mengen eingekauft werden und an die Apotheken verteilt werden. Des Weiteren gibt er zu bedenken, welche gesundheitlichen Folgen entstehen, wenn Patienten nicht mit den benötigten Medikamenten versorgt werden können. Thomas Preis schlägt vor den Apotheken mehr Freiheiten bei der Ausgabe von Arzneimitteln zu geben. Es sollte kein Problem darstellen, Arzneimittel mit z.B. gleichen Wirkstoffen oder anderen Größen an die Kunden abzugeben, ohne anschließend Sorge zu haben, diese auch abrechnen zu können.
Auch der Fachkräftemangel macht vor den Apotheken nicht halt. Dieser beeinträchtigt die Qualität der Beratung und Versorgung. Gut ausgebildetes Personal ist essenziell, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Arzneimittelabgabe zu gewährleisten. Die Politik sollte Anreize schaffen, um qualifizierte Fachkräfte für den Apothekenbereich zu gewinnen und zu halten. „Die Kostenstruktur passt nicht mehr – aus diesem Grunde können die Apotheker ihre Angestellten nicht mehr ordentlich bezahlen“, so Markus Fischer (Apotheker). Die Preismittelverordnung muss angepasst werden und der Honorarstillstand so beendet werden. „Die Apotheken sind eine tragende Säule“, so Preis, „würden alle Menschen mit leichten Beschwerden zum Arzt gehen, würde das Gesundheitssystem zusammenbrechen“. Apotheker geben nicht nur Medikamente aus, sie übernehmen viele beratende Dienstleistungen oder Impfungen, als Beispiel.
Die Schließung von Apotheken, insbesondere in ländlichen Regionen, gefährdet die dezentrale Versorgung der Bevölkerung. Apotheken sind nicht nur Anlaufstelle für Medikamente, sondern auch wichtige Beratungsstellen. Die Ampel sollte Anreize setzen, um die flächendeckende Versorgung zu gewährleisten. Zusätzlich erschwert auch der Onlinehandel den ansässigen Apotheken das Leben.
Die Apothekenlandschaft muss die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. „Gemeinsam sollten wir an Lösungen arbeiten, um die Herausforderungen zu bewältigen und die Apotheken als wichtige Säule des Gesundheitssystems zu erhalten“, so Dr. Georg Kippels MdB.
Empfehlen Sie uns!